Master Taxation (M.A) – jetzt Steuerberater werden
Mit unserem dualen Masterstudiengang Taxation können Sie in nur 2,5 Jahren Steuerberater werden. Denn neben dem dualen Studium an der Westfälischen Hochschule arbeiten Sie pro Woche i.d.R. 20-25 Stunden (maximal 30) in der Kanzlei und sammeln so direkt die für das Steuerberater-Examen erforderliche Berufserfahrung.
Das Studium findet i.d.R. freitags und samstags statt – das gilt für die Teile zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung (durchgeführt von Dr. Bannas), genauso wie für die klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Module (durchgeführt von der Hochschule Anhalt).
In 5 Semestern
Master Taxation (M.A.) und Steuerberater
Die Inhalte des Masterstudiums Taxation
Von den Grundlagen bis zur Steuerberaterprüfung finden Sie hier alle Module und Bestandteile. Die Module zu den Steuerarten, Bilanzierung und BWL (im Schaubild grau) werden ergänzt um ein spezielles Fall- und Klausentraining, das Sie gezielt auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet. Am Ende des Studiums stehen die Masterarbeit und das Examen vor der Steuerberaterkammer.
Durch die Verknüpfung erreichen unsere Teilnehmer:innen regelmäßig überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten in der Steuerberaterprüfung (regelmäßig über 80%).Hier finden Sie alle Module auf einen Blick:
Studien-Schwerpunkte
Die fachlichen Hintergründe unserer Studierenden sind vielfältig: Wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor mit oder ohne steuerrechtlichen Schwerpunkt, mit oder ohne Schwerpunkt im Rechnungswesen, Jurist*innen mit 1. und / oder 2. Staatsexamen, Dipl. Finanzwirte aus der Finanzverwaltung, Wirtschaftsingenieur*innen oder Wirtschaftsjurist*innen.
Ziel ist es, alle Studierenden auf ein einheitliches Niveau in den steuerrechtlichen Kernthemen zu bringen.
HINWEIS: Zur Vorbereitung bieten wir auch schon vor dem ersten Semester steuerrechtliches Skriptmaterial an.
Proaktive Gestaltungs-Beratung gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Steuerberaters. Sie muss sich an denBedürfnissen und Eigenschaften des Mandanten ausrichten und stets die sich dynamisch verändernde Rechtssituation berücksichtigen. Im Zentrum steht dabei die Planung der steuerrechtlichen Konsequenzen einer unternehmerischen Entscheidungen.. Die praxisnahe Gestaltungsberatung wird insbesondere in den Modulen des zweiten, dritten und vierten Semesters gelehrt.
Kosten- und Finanzierungsmöglichkeiten
Studiengebühren: 490 € monatlich à 30 Monate
Zulassungs- & Prüfungsgebühren: Für die Steuerberaterprüfung rd. 1.200 €,einmalig zu entrichten an die Steuerberaterkammer
HINWEIS:
Weitere Kosten zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen fallen nicht an – diese allein betragen sonst üblicherweise ca. 5.000 – 10.000 €.
Steuerliche Absetzbarkeit
Im Gegensatz zu einem Bachelorstudium sind die Kosten für ein Masterstudium (z.B. Studiengebühren, Fahrt- und Übernachtungskosten) i.d.R. voll steuerlich absetzbar (aktuell allerdings beim BFH anhängig). Im Falle eines geringen Einkommens unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze können die Ausbildungskosten als Verlustvortrag auf die Zeit nach dem Studium übertragen werden.
Finanzierung
Im Einzelfall ist eine Finanzierung über 5 Jahre mit einer Ratenzahlung von 250 € monatlich möglich (statt sonst monatlich 490 € über 2,5 Jahre).
Diese Finanzierung behalten wir uns nach Einzelfallprüfung für Studierende mit niedrigen Einkommen vor. Das Gesamtvolumen ist pro Studiengang begrenzt.
Weitere Fördermöglichkeiten
• BAföG
• regionale Fördermöglichkeiten
Dozent:innen
Unsere Dozent:innen sind Experten aus der Steuerberaterausbildung, Senior Manager, Partner der Big4-Gesellschaften oder Inhaber*innen mittelständischer Steuerberatungsgesellschaften.
Als Studierende des Master Taxation profitieren Sie von ihren praktischen Erfahrungen genauso wie von ihrer Lehrtätigkeit in der Steuerberaterausbildung.
• Bachstein, Britta, Steuerberaterin, Lehrbeauftragte
• Blank, Dr. Alexander, Steuerberater
• Dinkelbach, Prof. Dr. Andreas, Professor für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht
• Erke, Prof. Dr. Burkhard, Professor für VWL
• Keß, Dr. Thomas, Richter am Niedersächsischen Finanzgericht
• Laschewski, Dr. Christian, Steuerberater, Lehrbeauftragter
• Mirbach, Dr. Sebastian, Steuerberater & Fachberater für Internationales Steuerrecht

Nadine
Oeste
